Jugendleistungsspange
Die Deutsche Jugendleistungsspangegilt als höchstes Abzeichen in der Jugendfeuerwehr. Hierbei werden nicht nur Kraft, Ausdauer und Wissen geprüft, sondern auch feuerwehrtechnisches Können auf dem Niveau der Erwachsenen. Bei diesem Abzeichen tritt eine komplette Gruppe mit 9 Feuerwehranwärtern an und beweist sich in folgenden Disziplinen:
Schnelligkeitsübung
Ausrollen und Ankuppeln von 8 C-Schläuchen beginnend an einer Tragkraftspritze in maximal 75 Sekunden. Die Schlauchleitung muss verdrehungsfrei gelegt werden und alle Jugendlichen müssen sich zum Abschluss der Übung am Ende einfinden.
Kugelstoßen
Durchgeführt mit einer 5 kg (Jungen) bzw. 4 kg (Mädchen) schweren Kugel. Alle erreichten Weiten werden aufsummiert und müssen mindestens 55m betragen.
Staffellauf
Alle Jugendlichen müssen zusammen einen 1500m langen Staffellauf in maximal 04:10 min absolvieren. Es kommt darauf an dass jeder Bewerber einmal läuft. Die einzelnen Lauftsrecken sind frei wählbar und können je nach Leistungsfähigkeit von der Gruppe selbst eingeteilt werden.
Löschangriff
Zügiger Aufbau eines Löschangriffs mit Wasserentnahme am offenen Gewässer nach gültiger Feuerwehrdienstvorschrift FwDv 3. Da es sich um einen schulmäßigen Aufbau handelt wird er trocken, also ohne Wasser am Strahlrohr durchgeführt.
Theoretische Prüfung
Beantwortung von Fragen in einem Gruppengespräch. Der Fragenkatalog erstreckt sich über die Gebiete "Organisation", "Ausrüstung", "Geräte", "Löschmittel", "Löschverfahren", "Unfallverhütung" sowie "Gesellschaft und Jugendpolitik".
Gesamtbewertung
Bei jeder Übung gibt es zwischen 0 und 4 Punkten, je nachdem wie gut bzw. schlecht die Gruppe abgeschnitten hat. Zusätzlich wird das Erscheinungsbild sowie das Auftreten der Jugendlichen mit 0 bis 4 Punkten bewertet.
Die Jugendleistungsspange gilt als bestanden wenn die Gruppe sowohl in der Übungs- als auch Eindruckswertung mindestens 10 Punkte erreicht hat. Zusätzlich darf in keiner Übung eine Nullwertung auftreten.
Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Bayrischen Jugendfeuerwehr.
Bisherige Abnahmen der Jugendleistungsspange an denen die FFW Marktgraitz teilgenommen hat:
Gruppe: Amon Anna-Lena, Gahn Anna-Maria, Grünbeck Lisa, Grünbeck Lucis, Kestel Alisia, Müller Franziska, Stübinger Jana, Sünkel Sandro, Wagner Michael